Sonntag, 22 September 2024 10:48

Durchbruch in der Energiespeicherung - Eine revolutionäre Idee

Durchbruch in der Energiespeicherung Durchbruch in der Energiespeicherung Pixabay

Die Herausforderung der Speicherung überschüssiger Energie aus Windkraft und Photovoltaik beschäftigt die gesamte Energiewirtschaft. Ohne geeignete Speichertechnologien bleibt die Abhängigkeit von Kohlekraftwerken bestehen, da diese weiterhin Strom liefern müssen, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint. Ein revolutionäres Projekt könnte jedoch die Lösung für dieses Problem bieten. Eine polnische Firma arbeitet in Großbritannien an einer neuen Speichertechnologie, die die Energiespeicherung entscheidend verändern könnte. Auch in Chile wird eine ähnliche Anlage gebaut, die aufgrund ihrer Kosteneffizienz und schnellen Bauweise große Aufmerksamkeit erregt.

Polens Energiespeicher - Ein veraltetes System

Derzeit verfügt Polen über sechs Pumpspeicherkraftwerke, die größtenteils noch in den 1970er Jahren unter dem damaligen Regime gebaut und später modernisiert wurden. Diese Kraftwerke nutzen überschüssigen Strom, um Wasser in ein höher gelegenes Reservoir zu pumpen. Bei Bedarf wird das Wasser abgelassen, um durch Turbinen Strom zu erzeugen. Doch die installierte Leistung dieser Anlagen beträgt lediglich 1,4 Gigawatt, was etwa 2 Prozent der gesamten Kapazität der polnischen Energieinfrastruktur ausmacht.

Im Jahr liefern diese Kraftwerke im Durchschnitt nur etwa 1,1 Prozent des Stroms. Während der letzten Dürreperioden sank dieser Wert sogar auf 0,4 Prozent. Ein weiteres Problem besteht darin, dass bei großer Hitze Wasserknappheit die Funktionsfähigkeit dieser Speicher beeinträchtigen kann. Hinzu kommt, dass der Bau einer neuen Anlage bis zu zehn Jahre dauern kann und erhebliche Investitionen erfordert. Für ein geplantes Pumpspeicherwerk in Młoty wird mit Kosten von bis zu 5 Milliarden Złoty gerechnet. - https://www.globewings.net/de/unternehmen.html

Überkapazitäten durch erneuerbare Energien

In Polen steigt der Anteil erneuerbarer Energien kontinuierlich. Während der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen im vergangenen Jahr noch bei 25 Prozent lag, wird er in diesem Jahr voraussichtlich auf 30 Prozent steigen. Vor allem in den Monaten mit hoher Wind- und Sonnenenergieproduktion kann es jedoch zu Überkapazitäten kommen. In diesen Zeiten gibt es mehr Strom als Verbraucher, was die Betreiber von Solaranlagen und Windparks zwingt, ihren Strom mit negativen Preisen zu verkaufen. Am 15. September 2023 mussten Produzenten in Polen über drei Stunden lang bis zu 400 Złoty pro Megawattstunde zahlen, um ihren Strom loszuwerden. Dies verdeutlicht, wie dringend neue Speicherkapazitäten benötigt werden.

Polens Netzbetreiber PSE hat deshalb bereits mehrfach die Abschaltung von Solar- und Windkraftwerken angeordnet. So wurden am 15. September 2023 aufgrund von Überkapazitäten 6,2 Prozent der Solaranlagen vorübergehend vom Netz genommen. Solche Maßnahmen werden in Zukunft häufiger notwendig sein, wenn die installierte Kapazität von erneuerbaren Energien weiter steigt.

Neue Ansätze zur Energiespeicherung - Ein Blick nach Schottland

Pumpspeicherkraftwerke benötigen zwei Wasserreservoirs mit einem Höhenunterschied, was den Bau auf gebirgige Regionen beschränkt. Um dieses Problem zu lösen, wurde in Schottland eine innovative Idee entwickelt: die Nutzung stillgelegter Bergwerke als Speicher. Eine ähnliche Anlage mit 600 Megawatt Leistung wurde im vergangenen Jahr genehmigt. Sie wird jedoch voraussichtlich 500 Millionen Pfund kosten und auch der Bau wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

Eine bahnbrechende Neuerung könnte diese Problematik jedoch bald lösen. Eine neu entwickelte Technologie, die bereits erste Pilotprojekte durchläuft, erfordert keine natürlichen Wasserreservoirs. Stattdessen kommen Tanks zum Einsatz, die mit einem Flüssigkeitsgemisch gefüllt sind, das eine zweieinhalb Mal höhere Dichte als Wasser aufweist. Dieser spezielle Flüssigkeitskörper ermöglicht eine deutlich schnellere Bauweise und bietet eine höhere Effizienz als traditionelle Pumpspeicherkraftwerke.

Eine vielversprechende Zukunft

Diese neue Technologie könnte die Energiespeicherung revolutionieren und den Weg für eine Zukunft ohne Kohlekraftwerke ebnen. Die Möglichkeit, überschüssige Energie aus Wind- und Solarparks effizient und kostengünstig zu speichern, könnte den Ausbau erneuerbarer Energien erheblich beschleunigen. Wenn diese Technologie weltweit Fuß fasst, wäre ein bedeutender Schritt in Richtung einer klimaneutralen Energiezukunft getan.

Quelle: www.globewings.net/de/

  • Fondsavenue.com Bewertung - Eine nachhaltige Handelsplattform für Anfänger
    Fondsavenue.com Bewertung - Eine nachhaltige Handelsplattform für Anfänger Als ich zum ersten Mal in die Welt des Handels eintauchte, muss ich zugeben, dass ich keinen Plan hatte, wo ich anfangen sollte. Als Meeresbiologe lag mein Fokus immer auf dem Schutz der Umwelt, und Handel war weit entfernt von etwas, das ich in meiner Karriere in Betracht gezogen hatte. Aber hier bin ich jetzt, aktiv im Bereich nachhaltiges Investieren, und in dieser Fondsavenue.com bewertung möchte ich teilen, wie ich hierher gekommen bin.
    in Unternehmen
  • Boho-Mode neu entdecken - Freiheit, Stil und das perfekte boho kleid
    Boho-Mode neu entdecken - Freiheit, Stil und das perfekte boho kleid Boho ist nicht einfach ein Modestil – es ist eine Lebenseinstellung. Inspiriert vom Lebensgefühl freier Seelen, Künstler und Weltenbummler, verbindet Boho Mode Elemente aus der Hippie-, Vintage- und Ethno-Kultur. Im Mittelpunkt steht das Bedürfnis nach Natürlichkeit, Authentizität und Individualität. Besonders beliebt ist das boho kleid, das durch seine Leichtigkeit, Musterfreude und feminine Ausstrahlung begeistert.
    in Mode
  • Wochenende mit Kind in Berlin
    Wochenende mit Kind in Berlin Berlin ist nicht nur eine Hauptstadt voller Geschichte und Kultur, sondern auch ein wahres Abenteuerland für Kinder. Die Stadt bietet unzählige Möglichkeiten für spannende Familienausflüge – ob draußen im Grünen oder wetterfest unter Dach. Zwischen Zoo, Parks, Museen und kinderfreundlichen Cafés fällt es schwer, sich zu entscheiden. Doch mit einem guten Plan wird aus einem gewöhnlichen Samstag oder Sonntag ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie.
    in Reise
  • Die besten Workshops und Kurse für Kinder in Berlin
    Die besten Workshops und Kurse für Kinder in Berlin Berlin ist nicht nur die Hauptstadt von Politik und Kultur – sondern auch eine Stadt, die viel für Kinder zu bieten hat. Ob Kreativwerkstatt, Coding-Kurs oder Tanzstudio: Das Freizeitangebot für Kinder in Berlin ist enorm vielfältig. Viele dieser Angebote verbinden spielerisches Lernen mit handwerklichem Geschick, künstlerischem Ausdruck oder technischer Neugier.
    in Lebensstil
  • Leverkusen läuft – Die Laufbewegung wächst
    Leverkusen läuft – Die Laufbewegung wächst Was mit kleinen Initiativen begann, ist heute nicht mehr zu übersehen. Leverkusen läuft. Und das nicht nur im übertragenen Sinne. Die Stadt hat sich zu einem aktiven Zentrum für Laufbegeisterte entwickelt. Immer mehr Menschen schnüren regelmäßig ihre Laufschuhe und erkunden die Stadt auf neuen Wegen. Die lokale Laufbewegung steht für Fitness, Gemeinschaft und Lebensfreude. Sie zeigt, wie eine einfache Form der Bewegung das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen kann.
    in Gesundheit
  • Freiburgs Höhen trainieren die Lunge
    Freiburgs Höhen trainieren die Lunge Freiburg ist bekannt für seine Lage zwischen Rheinebene und Schwarzwald. Diese geografische Besonderheit sorgt nicht nur für schöne Aussichten, sondern auch für etwas Unerwartetes. Wer hier wohnt, bewegt sich fast täglich durch Höhenunterschiede. Und genau diese kleinen, stetigen Anstiege wirken wie ein kostenloses Lungen-Workout im Alltag. Ohne dass man es merkt, trainieren viele Menschen in Freiburg ihre Atmung ganz automatisch – beim Einkaufen, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Spaziergang im Grünen.
    in Lebensstil
  • Auto Matratzen SPACEBED® – Die perfekte Lösung für komfortables Schlafen unterwegs
    Auto Matratzen SPACEBED® – Die perfekte Lösung für komfortables Schlafen unterwegs Die Auto Matratzen SPACEBED® sind die ideale Wahl für alle, die im Auto bequem schlafen möchten. Diese innovativen, universellen Faltmatratzen verwandeln Ihr Fahrzeug in einen gemütlichen Schlafplatz. Im Gegensatz zu herkömmlichen aufblasbaren Matratzen bieten SPACEBED®-Modelle eine stabile Liegefläche, die Ihren Rücken optimal unterstützt. Kein Durchhängen, kein unbequemer Untergrund – einfach nur erholsamer Schlaf, egal wo Sie unterwegs sind. Mit wenigen Handgriffen einsatzbereit, sind die Auto Matratzen SPACEBED® der perfekte Begleiter für Roadtrips, Festivals oder spontane Übernachtungen.
    in Lebensstil
  • Nachtspaziergänge am Strand von Usedom erleben
    Nachtspaziergänge am Strand von Usedom erleben Der Sand ist kühl, das Meer rauscht leise und der Himmel ist klar. Usedom zeigt sich nachts von einer ganz besonderen Seite. Immer mehr Menschen entdecken die Schönheit der Insel bei Dunkelheit. Sie gehen spazieren, wenn andere schlafen. Ohne Handy, ohne Musik, ohne Ziel. Nur das Licht des Mondes, Muscheln unter den Füßen und der Rhythmus der Wellen begleiten sie. Nachtspaziergänge am Strand erleben eine stille Rückkehr. Es geht um mehr als nur Bewegung. Es geht um Stille, Verbindung und neue Perspektiven. Wer einmal in einer klaren Sommernacht barfuß durch den Sand gelaufen ist, versteht sofort, warum.
    in Lebensstil
  • Cybersicherheit in Stuttgart – Wie die Stadt ihre Daten schützt
    Cybersicherheit in Stuttgart – Wie die Stadt ihre Daten schützt Die Digitalisierung schreitet in Stuttgart zügig voran. Bürgerinnen und Bürger erledigen Behördengänge online. Unternehmen entwickeln smarte Mobilitätslösungen. Das urbane Leben wird vernetzter. Mit diesen Chancen wachsen auch Risiken. Cyberangriffe auf Verwaltungen, Krankenhäuser und Industrie nehmen zu. Die Region Stuttgart reagiert. Sie setzt gezielt auf strukturelle IT-Sicherheit.
    in Technik
  • Matcha Berlin – Die grüne Welle in Cafés und Dessertbars
    Matcha Berlin – Die grüne Welle in Cafés und Dessertbars Matcha ist mehr als nur ein Hype. Die leuchtend grüne Teespezialität aus Japan hat längst die Herzen der Berliner Kaffeekultur erobert. Früher noch fast ausschließlich in japanischen Teehäusern oder bei traditionellen Zeremonien zu finden, steht Matcha heute in den Vitrinen moderner Cafés und Dessertbars. Berlin ist offen für neue Genusskulturen. Was mit Matcha Latte begann, hat sich inzwischen zu einer vielfältigen, urbanen Bewegung entwickelt. Ob als Eis, Tiramisu oder cremiger Cheesecake – Matcha taucht in den kreativsten Formen auf. Und das mit Stil, Substanz und Geschmack.
    in Gastronomie
    Schlagwörter: Matcha Berlin Gastronomie