Mittwoch, 01 August 2018 17:48

Bei Wohnraumtemperaturen und Heizanlagen legen die Gerichte strenge Maßstäbe an

Auch wenn der Sommer noch so schön und lang war: Die nächste Heizperiode ist im Anmarsch. Es gab bereits erste kalte Nächte und bald dürften in allen Wohnanlagen die Heizkörper wieder aufgedreht werden. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS befasst sich in seiner Extraausgabe mit Urteilen deutscher Gerichte rund um dieses Thema. Das Spektrum reicht von der Mindesttemperatur, die in einer Mietwohnung herrschen sollte, bis zur Frage, wie die Heizkosten korrekt abgerechnet werden müssen.

Wenn in einem Mietvertrag nicht geregelt ist, wie warm eine Wohnung mindestens sein soll, dann kann der Eigentümer trotzdem nicht schalten und walten, wie er will. Während der Heizperiode von Oktober bis April muss er dafür sorgen, dass auch nachts eine Raumtemperatur von wenigstens 18 Grad Celsius erreicht wird. So entschied es das Amtsgericht Köln (Aktenzeichen 205 C 36/16) auf die Klage eines Mieters hin. Weil die genannte Mindesttemperatur nicht erreicht wurde, handelte es sich nach Ansicht des Richters um einen Mietmangel. Eine Minderung ist in solchen Fällen möglich.

Eine "arbeitende" Heizanlage kann gelegentlich auch Geräusche verursachen. Im konkreten Fall handelte es sich um ein Brummen, das sich in regelmäßigen Intervallen wiederholte und den Mieter einer Wohnung störte. Er forderte den Eigentümer auf, dies abzustellen - und kürzte die Miete. Doch das akzeptierte das Amtsgericht Hannover (Aktenzeichen 412 C 8478/13) nicht. Zwar sei ein Geräusch zu vernehmen, es sei aber nach den Ausführungen eines Sachverständigen sehr leise und liege unterhalb des für haustechnische Anlagen vorgesehenen Pegels. Von einem Mangel könne keine Rede sein, hier handle es sich eher um typische Wohngeräusche, die in ähnlicher Weise wie Umweltgeräusche hinzunehmen seien (Vogelzwitschern, Schienenverkehr).

Es war wie verhext. Da konnte ein Mieter den Thermostat im Schlafzimmer noch so oft auf Stufe Null stellen - trotzdem sorgte der Heizkörper für eine Temperatur von mindestens 22 Grad. Zu warm für eine erholsame Nachtruhe, befand der Betroffene. Das Landgericht Berlin (Aktenzeichen 67 S 357/15) konnte seinen Argumenten folgen. Wenn der Eigentümer es nicht schaffe, dass die Temperatur in einem Schlafraum auf Wunsch höchstens bis 18 Grad Celsius heruntergefahren werden könne, dann würden die Mindeststandards einer Wohnung nicht erreicht und der Mieter könne erfolgreich dagegen vor-gehen. Ein ständiges Abkühlen "durch überobligatorisches Öffnen der Fenster" sei niemandem zuzumuten.

Heizkörper und dazugehörige Leitungen zum Anschluss an eine Zentralheizung können auf dem Wege der Teilungserklärung oder durch nachträgliche Vereinbarung dem Sondereigentum innerhalb einer WEG zugeordnet werden. Das war in einem Streitfall vor dem Bundesgerichtshof (Aktenzeichen V ZR 176/10) eine wichtige Frage gewesen. Es ging um die Erneuerung einer Heizung innerhalb einer Wohnanlage. Ein Eigentümer hatte dem widersprochen, was aber ein Problem darstellte, weil seine Heizkörper dann nicht mehr kompatibel mit der neuen Anlage waren. Die BGH-Richter entschieden, die Eigentümergemeinschaft könne die Sanierung bis zur Wohnung des Betroffenen beschließen, ihn jedoch nicht zu Änderungen in den eigenen vier Wänden zwingen. Nach einer angemessenen Umstellungsfrist sei dann eine Abkoppelung dieser einen Wohnung möglich.

Zwar ist eine Heizanlage hauptsächlich in der kalten Jahreszeit unabdingbar. Doch auch außerhalb der "Saison" darf eine Wohnung nicht unangenehm kalt werden. Genau das war bei einer vermieteten Immobilie der Fall. Wegen fehlender Heizmöglichkeiten und eines auch sonst maroden Zustands des Objekts mussten die Mieter in den Monaten April und Mai frieren. Der Mai zählt zwar nicht mehr zur Heizperiode, aber trotzdem sprach das Amtsgericht Villingen-Schwenningen (Aktenzeichen 11 C 243/14) eine Minderung der Mietzahlungen um die Hälfte zu. Wegen einer fehlenden Wohnungstüre - es war stattdessen nur eine normale Zimmertüre eingebaut - wurde den Mietern eine zusätzliche Reduzierung um fünf Prozent zugesprochen und wegen herumliegenden Bauschutts noch einmal zehn Prozent.

Manche mögen es spontan als ein Glück betrachten, unmittelbar über dem Heizkeller einer Wohnanlage zu wohnen, weil von dort mit einer gewissen Wärmeabstrahlung zu rechnen ist. Doch das kann auch schnell unangenehm werden. In einem Hamburger Mietshaus drangen sowohl vernehmbare Geräusche der Heizanlage als auch erhebliche Wärme in eine darüber gelegene Wohnung. Beide Probleme rechtfertigten nach Überzeugung des Landgerichts Hamburg (Aktenzeichen 307 S 130/08) jeweils eine Minderung der Miete um zehn Prozent. "Eine permanente Beheizung", hieß es im Urteil, laufe dem Interesse der Mieter zuwider, die Temperaturen nach seinem "subjektiven Behaglichkeitsempfinden regulieren zu können".

Ein älteres Ehepaar war schockiert, als es die Jahresabrechnung des zuständigen Energieversorgers erhielt, der unter anderen Strom und Gas lieferte. Der veranschlagte Betrag von rund 9.000 Euro war etwa zehn Mal so hoch wie der Verbrauch im Vorjahreszeitraum und überstieg auch das, was vergleichbare Haushalte bezogen hatten. Kunden und Anbieter stritten daraufhin über mehrere Instanzen hinweg, ob diese Summe unverzüglich bezahlt werden müsse oder nicht. Der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen VIII ZR 148/17) bejahte schließlich ein vorläufiges Zahlungsverweigerungsrecht der Kunden. Wie bereits zuvor vom Oberlandesgericht festgestellt, bestehe hier die "ernsthafte Möglichkeit eines offensichtlichen Fehlers" bei der Abrechnung.

Und was ist davon zu halten, wenn eine Heizanlage offensichtlich mangelhaft ist, weil sie kaum reguliert werden kann und dadurch hohe Kosten für den Verbraucher verursacht? Eine Mieterin von Gewerberäumen beanstandete genau das und reduzierte wegen der unwirtschaftlichen Heizung ihre monatlichen Zahlungen. Der Bundesgerichtshof (Aktenzeichen XII ZR 80/12) war mit dieser Minderung nicht einverstanden. Vermieter seien grundsätzlich nicht verpflichtet, eine wirtschaftlich funktionierende Heizung einzubauen. Hier habe das - zu DDR-Zeiten errichtete - Haus als Altbau durchaus dem erwartbaren und vertretbaren Stand der Technik entsprochen.

Der schlimmste vorstellbare Fall dürfte es sein, wenn während der Heizperiode nahezu alles ausfällt, worauf ein Mieter im Alltag angewiesen ist. In einer Wohnung in Nürnberg funktionierten wegen eines Problems mit der Gasversorgung (Verpuffung) monatelang weder Heizung noch Warmwasserversorgung und selbst die Kochmöglichkeit (Gaskochherd) war deswegen nicht gegeben. Das Amtsgericht Nürnberg (Aktenzeichen 16 C 127/16) befasste sich damit, wie solch ein Totalausfall juristisch zu bewerten sei. Das Ergebnis: Während der Heizperiode von Oktober bis April kommt eine Minderung der Miete um 85 Prozent in Betracht, außerhalb der Heizperiode von Mai bis September sind es immerhin noch 60 Prozent.

  • Scheinwerferreparatur und -wartung
    Scheinwerferreparatur und -wartung Scheinwerfer sind ein wichtiger Teil eines Autos, was gerade bei Dunkelheit offensichtlich wird.
    in Autos
  • Wie lassen sich Kohlenmonoxid-Vergiftungen und Schornsteinbrände verhindern?
    Wie lassen sich Kohlenmonoxid-Vergiftungen und Schornsteinbrände verhindern? Jedes Jahr fordert der Winter viele Todesopfer durch die Entzündung von ungereinigten Schornsteinen. Viele Brände enden nur mit der Angst der Besitzer, aber ein großer Teil von ihnen verliert sein Zuhause, wird durch Rauchgas vergiftet und verliert im schlimmsten Fall sein Leben. Es lohnt sich, eine Tragödie im Vorfeld zu verhindern und in einen guten Schornsteinfeger und einen Rußsensor zu investieren. Die Gefahr ist groß, und wenn man sich nicht um den Schornsteinsysteme kümmert, rächt sich das, wenn man es am wenigsten erwartet. Ein nicht gereinigter Schornstein kann innerhalb weniger Jahre verrußen, und die Gefahr, dass er Feuer fängt, steigt.
    in Technik
  • Bequeme Pyjamas für Mädchen: Tipps zur Wahl des perfekten Schlafanzugs für Kinder
    Bequeme Pyjamas für Mädchen: Tipps zur Wahl des perfekten Schlafanzugs für Kinder Wenn es um einen guten Schlaf geht, ist Komfort der Schlüssel. Und für Kinder kann der richtige Pyjama den entscheidenden Unterschied machen. Schlafanzug Kinder Mädchen sind nicht nur süß und stilvoll, sondern müssen auch bequem und funktionell sein, damit Sie gut schlafen können. Als Eltern kann es überwältigend sein, sich in der Welt der Kindernachtwäsche zurechtzufinden, da es so viele Möglichkeiten gibt. Aber keine Angst, denn wir haben einige Tipps für die Auswahl des perfekten Pyjamas für Kinder der beliebten Marke Petit Bateau zusammengestellt.
    in Lebensstil
  • Die Kommode 8 Schubladen: So kombinieren Sie Design mit praktischem Nutzen
    Die Kommode 8 Schubladen: So kombinieren Sie Design mit praktischem Nutzen Eine Kommode mit acht Schubladen ist in der Regel ein großes Möbelstück, das umfangreichen Stauraum bietet. Es ist ideal für größere Schlafzimmer, Ankleidebereiche oder sogar in Büros, wo viel Lagerplatz für diverse Gegenstände benötigt wird. Diese Art von Kommode kann als ein einziges Möbelstück mit einer durchgehenden Reihe von Schubladen oder als Doppelkommode mit zwei Reihen von Schubladen nebeneinander gestaltet sein.   Hier sind einige Details und Überlegungen, die Sie beachten sollten, wenn Sie eine Kommode mit acht Schubladen auswählen:
    in Familie
    Schlagwörter: familie Kommode Schubladen
  • Wie kann Lochblech im Haus verwendet werden?
    Wie kann Lochblech im Haus verwendet werden? Lochblech ist ein Material, das wir aus Lagerhäusern, Produktionshallen und technischen Anlagen kennen. Zunehmend wird es aber auch in Wohnungen, auf Terrassen, Veranden, in Gärten und in Kleingärten eingesetzt. Die Widerstandsfähigkeit von Lochblech und der Luftstrom, der durch die regelmäßigen Öffnungen entsteht, bieten viele Möglichkeiten, dieses Material für die Gestaltung der Umgebung des Hauses zu nutzen. Finden Sie heraus, wie Sie Lochblech für Ihre Projekte verwenden können.
    in Lebensstil
  • Huawei GT4: Intelligentes Upgrade, umfassende Verbesserung
    Huawei GT4: Intelligentes Upgrade, umfassende Verbesserung Die Smartwatches der GT-Serie von Huawei waren schon immer richtungsweisende Produkte in der Branche, und ihr einzigartiges rundes Zifferblatt ist beeindruckend. Nun hat Huawei seiner neuesten GT4-Serie erneut neues Leben eingehaucht und in vielerlei Hinsicht deutliche Verbesserungen mit sich gebracht. Als nächstes erklären wir die Highlights des Huawei GT4 ausführlich unter verschiedenen Aspekten wie Aussehen und Kernfunktionen.
    in Technik
    Schlagwörter: Smartwatch Huawei technik
  • Wie Socken zu den Farben des Herbstes passen
    Wie Socken zu den Farben des Herbstes passen Wenn die Blätter fallen und der Herbstwind durch die Straßen weht, stehen stilbewusste Menschen vor einer ganz besonderen Herausforderung: der Sockenwahl. In der farbenfrohen Herbstsaison ist es schließlich an der Zeit, sich von den monotonen Sockenfarben zu verabschieden und stattdessen die warmen, erdigen Töne der Saison willkommen zu heißen. Dabei sind nicht nur die Farben entscheidend, sondern auch die Muster und Designs. Und wer hätte gedacht, dass ungleiche Socken einmal zum ultimativen Trend werden könnten?
    in Mode
  • Was sind die verschiedenen Arten von elektrischen Klemmen und Steckern?
    Was sind die verschiedenen Arten von elektrischen Klemmen und Steckern? Elektrische Klemmen und Stecker sind unverzichtbare Komponenten in der Welt der Elektrotechnik und Elektronik. Sie dienen dazu, elektrische Verbindungen sicher herzustellen und zu gewährleisten, dass elektrischer Strom effizient von einem Punkt zum anderen fließen kann. In der modernen Gesellschaft sind wir von elektrischer Energie abhängig, sei es in Haushalten, Industrieanlagen, Kommunikationssystemen oder Transportmitteln. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die verschiedenen Arten von elektrischen Klemmen und Steckern zu verstehen und ihre Anwendungen zu kennen.
    in Technik
  • Huawei Watch Fit: Die perfekte Kombination aus Stil und Fitness-Tracking
    Huawei Watch Fit: Die perfekte Kombination aus Stil und Fitness-Tracking In einer Welt, in der Gesundheit und Fitness höchste Priorität haben, tritt die huawei uhr watch fit als wegweisendes Gerät auf den Plan, das Ihre Wellness-Reise neu definieren wird. Mit einem schlanken Design und einer Vielzahl intelligenter Gesundheitsfunktionen soll sie die Art und Weise verändern, wie Sie Ihre Fitnessziele angehen. In diesem Artikel werden wir die innovativen Gesundheits-Tracking-Fähigkeiten der Huawei Watch Fit erkunden.
    in Technik
    Schlagwörter: technik Huawei Smartwatch
  • Vorteile und Pflege von Leinenbettbezügen für Langlebigkeit
    Vorteile und Pflege von Leinenbettbezügen für Langlebigkeit Leinenbettbezüge bieten eine Reihe von Vorteilen, die Sie zu einer bevorzugten Wahl für das Schlafzimmer machen. Sie sind aufgrund ihrer atmungsaktiven Eigenschaft ideal für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Sie ermöglichen eine perfekte Luftzirkulation: Bei warmen Tagen bleiben die Bezüge angenehm kühl und bei kalten Tagen wirken sie durch ihre Eigenschaft wärmend auf der Haut. Die Leinenbettbezüge von linentales.de sind daher auch für besonders warme oder kühle Klimazonen geeignet.
    in Lebensstil