• Nachtspaziergänge am Strand von Usedom erleben

    Nachtspaziergänge am Strand von Usedom erleben

    Der Sand ist kühl, das Meer rauscht leise und der Himmel ist klar. Usedom zeigt sich nachts von einer ganz besonderen Seite. Immer mehr Menschen entdecken die Schönheit der Insel bei Dunkelheit. Sie gehen spazieren, wenn andere schlafen. Ohne Handy, ohne Musik, ohne Ziel. Nur das Licht des Mondes, Muscheln unter den Füßen und der Rhythmus der Wellen begleiten sie. Nachtspaziergänge am Strand erleben eine stille Rückkehr. Es geht um mehr als nur Bewegung. Es geht um Stille, Verbindung und neue Perspektiven. Wer einmal in einer klaren Sommernacht barfuß durch den Sand gelaufen ist, versteht sofort, warum. Read More
  • Cybersicherheit in Stuttgart – Wie die Stadt ihre Daten schützt

    Cybersicherheit in Stuttgart – Wie die Stadt ihre Daten schützt

    Die Digitalisierung schreitet in Stuttgart zügig voran. Bürgerinnen und Bürger erledigen Behördengänge online. Unternehmen entwickeln smarte Mobilitätslösungen. Das urbane Leben wird vernetzter. Mit diesen Chancen wachsen auch Risiken. Cyberangriffe auf Verwaltungen, Krankenhäuser und Industrie nehmen zu. Die Region Stuttgart reagiert. Sie setzt gezielt auf strukturelle IT-Sicherheit. Read More
  • Matcha Berlin – Die grüne Welle in Cafés und Dessertbars

    Matcha Berlin – Die grüne Welle in Cafés und Dessertbars

    Matcha ist mehr als nur ein Hype. Die leuchtend grüne Teespezialität aus Japan hat längst die Herzen der Berliner Kaffeekultur erobert. Früher noch fast ausschließlich in japanischen Teehäusern oder bei traditionellen Zeremonien zu finden, steht Matcha heute in den Vitrinen moderner Cafés und Dessertbars. Berlin ist offen für neue Genusskulturen. Was mit Matcha Latte begann, hat sich inzwischen zu einer vielfältigen, urbanen Bewegung entwickelt. Ob als Eis, Tiramisu oder cremiger Cheesecake – Matcha taucht in den kreativsten Formen auf. Und das mit Stil, Substanz und Geschmack. Read More
  • Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn

    Feste und kulturelle Veranstaltungen in der Region Heidelberg-Eschelbronn

    Die Region rund um Heidelberg, Eschelbronn und die umliegenden Orte ist bekannt für ein vielfältiges Kulturleben, das Geschichte, Musik, Theater und Tradition auf faszinierende Weise verbindet. Jedes Jahr locken Dutzende Veranstaltungen sowohl Einheimische als auch Gäste an. Das Jahr 2025 verspricht ein besonders spannendes Programm – mit Konzerten, Märkten, Festen und Freiluftaufführungen in einzigartigen historischen Kulissen. Read More
  • Ingolstadt und der neue Automobilhandel

    Ingolstadt und der neue Automobilhandel

    Ingolstadt war lange Zeit das Sinnbild für klassischen Automobilbau. Heute entwickelt sich die Stadt zu einem Knotenpunkt für digitale Mobilität und neue Handelsformen. Der Wandel ist spürbar – nicht nur in den Werkshallen, sondern auch bei Autohäusern, Servicebetrieben und in der Stadtplanung. Elektrifizierung und Digitalisierung verändern den Automobilhandel grundlegend. Hersteller, Händler, Kunden und Kommunen müssen sich an neue Spielregeln gewöhnen. Ingolstadt geht diesen Weg mit Nachdruck. Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mehr als 70 Prozent der Deutschen halten es für "sehr" oder "eher" erstrebenswert reich zu sein. Allerdings sind Frauen hier zurückhaltender: Von ihnen streben rund 64 Prozent Reichtum an, während es bei Männern etwa 75 Prozent sind. Reichtum beginnt für viele Frauen (42,1 Prozent) bereits weit unter einer Million Euro inklusive Immobilienbesitz. Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage, die das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag der RWB Group AG, einem Spezialisten für Private Equity, durchgeführt hat.

Die RWB Group AG, marktführender Anbieter und Spezialist für Private Equity in Deutschland, ist mit dem Private Equity Exchange Award in Silber ausgezeichnet worden. RWB erhielt den Award in der Kategorie "Bester global investierender Private Equity Investor unter 10 Mrd. US-Dollar". Die Private Equity Exchange Awards werden jährlich in sieben Kategorien an europäische Akteure der Private Equity-Branche verliehen.

Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG ("RWB"), eine Tochter der RWB Group, ist ein marktführender Anbieter und Spezialist für Private Equity in Deutschland. Die RWB hat einen neuen Private Equity Dachfonds aufgelegt, der mit einer innovativen Kostenstruktur die Erwartung von Privatanlegern nach fairen, erfolgsabhängigen Gebühren erfüllt. Der neue RWB Direct Return ist der erste geschlossene Fonds für Privatanleger, bei dem, bis auf das übliche Agio, keinerlei anfängliche Emissionskosten (sog. Weichkosten) mehr anfallen.

Das unabhängige Ratinghaus DEXTRO Group Germany hat den global investierenden Private-Equity-Dachfonds RWB International VII mit A+ bewertet. Damit bescheinigen die Analysten dem Anlageprodukt der RWB PrivateCapital Emissionshaus AG eine überdurchschnittliche Qualität. Als besondere Stärken verweist die DEXTRO Stabilitätsanalyse unter anderem auf die hohe Managementkompetenz der RWB, eine signifikante Portfoliodiversifizierung sowie eine positive Performance bei allen bisherigen Beteiligungsangeboten.

Knapp 305.000 Unternehmen in Deutschland werden mit finanziellen Problemen in das Jahr 2019 starten. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL zur Zahlungsfähigkeit und Überschuldung von Firmen in Deutschland. Für die Analyse hat CRIFBÜRGEL über 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland hinsichtlich ihrer Finanzkraft untersucht.

Das Verbraucherinteresse an ethischen und ökologischen Geldanlagen steigt. Das Angebot ist vielfältig und die Versprechungen der Anbieter verheißungsvoll. Doch wie können sich Verbraucher auf dem unübersichtlichen Markt orientieren? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig?

Verbraucher, die einen teuren Altkredit durch einen günstigen Onlinekredit ablösen, sparen durch die niedrigeren Zinsen bis zu 2.000 Euro.*) Jetzt lohnt sich die Umschuldung gleich doppelt: CHECK24 schenkt allen Kunden eine Monatsrate - ganz egal in welcher Höhe und bei welcher Bank.**) So bekommen CHECK24-Kunden zusätzlich zur Ersparnis durch die niedrigeren Zinskosten mehrere hundert Euro geschenkt.

53 Prozent der Bundesbürger wissen nicht, dass im Sommer eine Heizung zur Kühlung von Räumen eingesetzt werden kann. Der Clou: Wärmepumpen-Heizanlagen arbeiten nach dem Prinzip eines Kühlschranks und lassen sich im Sommer auf Kühlung umschalten. Gleichzeitig wird mit dieser Technologie Umweltenergie aus der Erde, dem Grundwasser oder der Luft nutzbar gemacht.

Seite 32 von 34